Staatl. Schulpsychologin für Realschulen
Anja Isbaner
Stammschule: Staatl. Realschule Eching
Kontaktmöglichkeiten
Imma-Mack-Realschule
Staatl. Realschule Eching
z.Hd. Frau Isbaner
Nelkenstr. 32
85386 Eching
Tel.: 089- 3700111-112
e-mail: A.Isbaner@realschule-eching.de
Das Senden per Fax ist nicht dokumentensicher und persönliche Daten müssen geschützt werden. Möchten Sie dennoch davon Gebrauch machen, senden Sie das Fax bitte an das Sekretariat der Realschule Eching:
Fax: 089-3700111-120
Beratungszeiten
Erreichbarkeit während der Schulschließung in folgendem Dokument:
Erreichbarkeit während der Schulschließung
Telefonsprechzeiten: 089-3700111-112
- Montag: 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr
- Freitag: 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr
- … und nach Vereinbarung
Beratungstermine:
Alle Termine werden telefonisch oder per Email vereinbart.
Termine:
-
-
- Montag: 12.15 Uhr bis 15.00 Uhr
- Dienstag: 8.00 Uhr bis 15 Uhr
- Donnerstag: 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
… und nach Vereinbarung
Ausbildung und Tätigkeit
„Schulpsychologen sind Lehrkräfte mit abgeschlossenem Studium der Psychologie; sie unterstützen die pädagogische Arbeit der Schulen mit den wissenschaftlichen Methoden der Psychologie. Dabei ist die schulpsychologische Beratung im Schwerpunkt auf schulische Anlässe und Möglichkeiten bezogen; dies schließt Maßnahmen der heilkundlichen Psychotherapie aus.“
Beratungsanlässe
-
-
-
-
- Schulleistungsprobleme
- Erstellung der Empfehlungen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz
- Verhaltensprobleme
- Prüfungsangst
- Motivationsschwierigkeiten
- Lernschwierigkeiten
- Schuleignungsdiagnostik
- …
-
-
-
Weitere Beratungsmöglichkeiten
Eltern, Schüler oder Lehrkräfte können sich mit Fragen, Sorgen und Nöten auch an folgende Personen wenden:
· die Klassleitung
· die Schulleitung
· die Verbindungslehrkraft der Schule
· die Beratungslehrkraft der SchuleBeratungslehrkräfte „sind Lehrkräfte mit einem Studium für die Qualifikation als Beratungslehrkraft“.
Sie beraten zur Schullaufbahn und in pädagogisch-psychologischen Fragen. Die Beratungslehrkraft arbeitet mit dem Schulpsychologen und anderen Beratungseinrichtungen zusammen.Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern Ost
Die Staatl. Schulberatungsstelle erfüllt in ihrem Zuständigkeitsbezirk die Aufgaben einer zentralen Beratungsstelle. Dabei ist sie zuständig für alle Schulen dieses Bezirks und Ansprechpartner für Ratsuchende in schulischen Fragen.Hilfreiche Informationen finden Sie auch unter www.schulberatung.bayern.de
Information für den Übertritt an die Realschule
-
Wenn bei Ihrem Kind an der abgebenden Schule bereits eine Teilleistungsstörung (beispielsweise eine Lese-Rechtschreib-Störung) festgestellt wurde, werden bei der Schulanmeldung folgende Unterlagen benötigt:
- Schulpsychologische Stellungnahme
- ggf. fachärztliches Attest
- Zeugnisse der vergangenen Jahrgangsstufen (in Kopie)
Durch eine frühzeitige Beantragung von Nachteilsausgleich und Notenschutz können lange Wartezeiten zu Schuljahresbeginn vermieden werden.